Leben wir wirklich in einer Burnout-Gesellschaft?
Verfolgt man die Titelgeschichten der großen Magazine, dann haben diese Top-Themen immer wieder Konjunktur. Seit ein paar Jahren gibt es was Neues: Burnout.
Allein dieses Jahr widmeten sich SPIEGEL, FOCUS und STERN diesem Problem. Miriam Meckel schrieb letztes Jahr sogar einen Bestseller über ihr Ausgebrannt sein.
Sind wir tatsächlich die “Generation Burnout” oder erschafft die vermeintliche Diagnose erst das Krankheitsbild? So wie wir Deutschen ja auch im Schnitt 18 Mal pro Jahr zum Arzt gehen. Wohingegen Schweden nur dreimal, Amerikaner nur viermal pro Jahr.
Ich habe diese Folge des Podcasts von Roland Kopp-Wichmann gerade in die Bibliothek von LingQ zum Hören und Lesen eingestellt. Herzlichen Dank an Herrn Kopp-Wichmann für die freundliche Genehmigung, den Podcast für die Deutschlernenden bei LingQ zu veröffentlichen.
Der Kurs ist bei guten Mittelstufekenntnissen und für Fortgeschrittene geeignet.
Link zum Kurs „Vorsicht: Persönlichkeitsentwicklung“, dem Podcast mit Roland Kopp-Wichmann:
http://www.lingq.com/learn/de/store/34404/?referral=VeraI
Ihr Burnout ist nicht das Problem. Er ist die Lösung.
http://www.lingq.com/learn/de/store/lesson/419972/?referral=VeraI